Informationen für Behandelnde

Viele kennen das: es meldet sich eine Person mit (chronischen) Schmerzen zur Behandlung und rasch wird deutlich, dass diese oft sehr komplexen Beschwerdebilder eine Herausforderung sind. Und, dass es hilfreich und erleichternd wäre, wenn die eigene Kompetenz mit der Expertise anderer Fachbereiche ergänzt werden könnte. 

Aber wie kann ich Mitbehandler:innen finden, mit denen sich gut kooperieren lässt, mit denen ich mich in der Behandlung abstimmen kann und an die ich mich bei Fragen vertrauensvoll wenden kann? Und wie kann diese Kommunikation konkret und unkompliziert ablaufen? 

Genau an dieser Stelle setzen das Angebot des Interprofessionellen Kompetenznetzwerk Schmerztherapie (kurz: IKOS) an. 

Seit der Gründung in 2019 nimmt eine steigende Zahl von Kolleg:innen unterschiedlicher Professionen an IKoS teil. Durch die persönliche Begegnung auf der Basis gegenseitiger Wertschätzung findet ein fruchtbarer interprofessioneller Austausch statt. Auf diese Weise haben wir begonnen, persönliche und strukturelle Barrieren bei der Behandlung von Patient:innen mit (chronischen) Schmerzen abzubauen. Davon profitieren vor allem die Patient:innen, jedoch in großem Maß auch die Behandler:innen, in dem z.B. Fragen der Mitbehandlung aus anderen Fachgebieten rasch geklärt werden und eine rasche und unkomplizierte Kommunikation und Kooperation gelebt werden kann.

Wenn Sie z.B. Kooperationspartner:innen für eine interprofessionelle Behandlung schmerzkranker Menschen suchen oder konkrete Fragen aus diesem Bereich haben – nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.